|
2 x SPON: Jordaniens Netzsperre & Twitter-Visualisierungen
Website-Blockade: Jordanische Behörden setzen Internetsperre um
In Jordanien wird die 2012 beschlossene Internetzensur umgesetzt: inländische Nachrichtenseiten, die keine offizielle Lizenz haben, sollen nicht mehr im jordanischen Internet erreichbar sein. Presse und Blogger sprechen von Zensur, die Behörden von einer Notwendigkeit.
[Spiegel Online] Visualisierte Geodaten: Ein Meer aus Tweets mit Inseln des Hasses
Eine türkisfarbenes Netz zieht sich durch die Metropolen der Welt; hier wird getwittert. Das Unternehmen selbst hat Abermilliarden Tweets visualisiert und zeigt sie nun auf einer Landkarte. Eine externe Forschergruppe nutzt solche Daten für ein weniger braves Projekt.
[Spiegel Online]
... Link
2 x De:bug 172: Interface-Paradigma & Interview mit Don Norman
Meine zwei Interface-Geschichten aus der De:bug 172 sind nun online: Mein Essay zum neuen Interface-Paradigma und mein Interview mit Usability-Guru Don Norman. Von Mensch zu Mensch: Das neue Interface-Paradigma
Mit den Touch-Interfaces endet eine Zeit, in der ein Mensch die Maschine berührte und ihr seinen Willen aufzwang. Das alte Pradigma der Mensch-Maschine-Schnittstelle wird durch ein komplexeres Interaktionsmodell ersetzt. Die Oberfläche des Menschen selbst wird die Schnittstelle, auf die Maschinen zugreifen.
[De:bug] Don Norman: Interaktionsstil statt Interfaces
Es wird alles noch viel schlechter, bevor es besser wird. Design- und Usability-Guru Don Norman übt sich in pragmatischem Optimismus, als wir ihn um seine Einschätzungen zum neuen Interface-Paradigma bitten: Was kommt nach Touch, werden unsere Computer bald aufmüpfig?
[De:bug]
... Link
|
Online for 7707 days
Last modified: 25.02.20, 06:17
Sie sind nicht angemeldet
|